Search

Torelló Viticultors vom Penedès – gemeinsam und nachhaltig machen stark

Uvas que Michelin ha fotografiado donde le ha dado la gana. Cuando pasábamos por Francia o por donde cristo perdió el gorro. Yo no sé cuánto texto cabe aquí.

“In der Farbpalette der Weine reflektieren sich die Farben dieses Landes, dieser Erde”  (Paco de la Rosa Torelló)

Der Weinanbau der Winzerfamilie Torelló hat eine lange Tradition.  Seine Wurzeln gehen ins Jahr 1395 zurück. In jenem Jahr haben die Vorfahren der aktuellen Generation die “Finca Can Martí” erworben, die sich auf insgesamt 135 Hektar im Alt Penedès erstreckt.  Anfang der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat die Torelló mit dem Beginn der Schaumweinproduktion einen zukunftweisenden Schritt gewählt.  Die 24. Generation, die heute das Sagen hat,  setzt nun weitere neue Zäsuren.

Mitglied einer neuen großen Familie von Winzern  –   Wir sind Corpinnat!

Ausruhen auf dem historischen Erbe gilt nicht. Im Gegenteil. 2019 hat sich die Familie freiwillig zusammen mit anderen Mitstreitern einem neuen Credo für ihren Schaumwein unterworfen. Was vorher in den letzten Jahrzehnten unter dem Namen Cava als Schaumwein auf den Markt gebracht wurde, nennen sie nun Corpinnat. Ihrer Meinung nach hat der Begriff Cava seine Unterscheidungsqualität verloren.  Sie wünschten ein neues innovatives Regelwerk, in dem sie auch ihre Arbeit am Weinberg wiedererkennen.

Eigentlich ist es ganz einfach.  Stellen Sie sich mal die Frage, wie Sie sich Ihren Lieblingswinzer vorstellen könnten.  Vielleicht suchen Sie einen Wein, der ökologisch zertifiziert ist. Aber es wäre bestimmt auch schön, wenn er außerdem eine klar definierte geographische Herkunft hat. Und wo Sie sich darauf verlassen können, dass überwiegend autochthonen Reben dieser Region auf dem Weinberg anbaut werden. Beimischungen von anderen Weingütern sind selbstverständlich verpönt.  Außerdem begeistern Sie sich für kleine Produktionen, handgeerntet und handverlesen in einer echten Manufakturarbeit. Wäre ein solcher Wein der all diese Kriterien erfüllt einer der in Ihre engste Auswahl käme?

Bei einem Schaumwein, wo auf der Etikette der Name Corpinnat steht, haben Sie die Garantie all dieser Merkmale, die wir davor aufgezählt haben. Und eine Mindestcrianza von 18 Monaten haben Sie auch noch mit dabei.

Torelló gehört zu diesen Winzern, die Corpinnat ins Leben gerufen haben.  So ist unter der Marke Corpinnat ein im Schaumweinsektor einmaliges Regelwerk entstanden, was mit Fug und Recht weltweit als strengstes und gleichzeitig modernstes gekennzeichnet werden kann.  Und damit auch den Herausforderungen wie Klimawandel und Erderosion und Verlust der Vielfalt von Pflanzen und Tieren entgegentreten kann und will.

Ein nachhaltig praktizierender  Weinanbau, der auch für nachfolgende Generation eine Erde hinterlässt, die artenreich und lebendig ist und gleichzeitig auch eine Kulturlandschaft geschaffen hat, die wunderschön anzusehen ist mit ihrer natürlichen Einfügung in ein behutsames Landschaftsbild.

Die Finca

Auf beiden Seiten des Flusses Anoia, umgeben von lichten Pinienwäldern, aber auch einer Vielzahl von anderen Bäumen wie Feigen- und Mandelbaum,  Eiche, Pappel und der typisch mediterranen Steineiche und des Erdbeerbaumes. Und nicht zu vergessen auch die Olivenbäume, deren Arbequinaoliven sie in einer kleinen auch biozertifizierten Produktion zu einem ausdrucksstarken Olivenöl verwandeln.

Die Böden bestehen überwiegend  aus Tonerde und Kalk.

Und die Weinberge tragen überwiegend die weißen Trauben wie Macabeo, Xarel·lo und Parellada als die typischen der Region. Aber es gibt auch Rebe wie die Malvasía, Chardonnay und Muscat auf kleineren Anbauflächen. Sowie die roten Trauben Garnatxa negra, Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Syrah.

Ihre Weine und Schaumweine

Ihr Anspruch ist kein geringerer als mit ihren Gewächsen einen Platz unter den besten Schaumweinen der Welt einzunehmen.  Aber es geht Ihnen nicht nur darum, mit den besten Weinen der Welt zu konkurrieren. Es ist für sie auch eine Frage von Identität.
Sie sind davon überzeugt, dass sie hier im Umland von Sant Sadurní d’Anioa wo auch die anderen Corpinnat Winzer ihre Weinberge haben, die idealen Bedingungen vorfinden, um dies zu erreichen. Klima, Erde und Landschaft bieten in diesem Sinne einzigartige Voraussetzungen. Und wer dieses Zusammenspiel der Natur versteht, und seine Arbeit am Weinberg im Einklang mit den Naturgesetzen ausübt , kann wirklich Großes schaffen.

Wie in einem Interview Paco de la Rosa, einer der beiden Brüder, die aktuell das Erbe von Torelló weiterführen, sagte:

„Das Kernland vom Penedès so zu pflegen und so zu verstehen, dass auf die Weise der Boden uns die Antwort gibt auf die Frage, wie wir einen einmaligen, exzeptionellen Wein gewinnen können. Ein Wein, der auf die Weise in keinem anderen Land der Welt gemacht werden kann und gleichzeitig sich auf der Höhe mit den besten Weinanbaugebieten der Welt befindet.“
(in einem Videointerview mit dem Sommelier Javier Campo, 2020)

Close
© Vivalebio 2022. All rights reserved.
Close