In Deutschland wurde der Wiedehopf schon zweimal vom Naturschutzbund Nabu zum Vogel des Jahres gewählt. Zum letzten Mal 2022.
Auch nicht nur in Deutschland ist der Wiedehopf eine zu schützende Vogelart. Wir haben den Wiedehopf auf der Etikette eines Bio Olivenöls aus Katalonien gefunden. Die katalanische Natur- und Tierschutzorganisation Trenca hat neben anderen bedrohten Tierarten diesen weniger durch seine Größe als seine Einzigartigkeit imposanten Vogel ausgesucht, um auf die Gefährdung der Tierwelt hinzuweisen. Eine zunehmend industrielle Landwirtschaft arbeitet mit Pestiziden und Gentechnik. Die Massentierhaltung verseucht Grundwässer und Böden. So ist immer weniger Platz für naturbelassene Lebensräume und Tierwelten.
In Ihrem Kampf für eine Biodiversität zeigt der Verein Trenca mit seinem agro-ökologischen Projekt, dass eine andere Landwirtschaft möglich ist.

Auf katalanisch wird der Wiedehopf Puput gerufen. Je nach Region wird er in Spanien auf vielerlei Weise getauft wie zum Beispiel Abubilla oder Cuquillo, Tabobo oder Gallito de marzo, um nur ein paar seiner Namen im Volksmund zu nennen.
Sein wissenschaftlicher Name Upupa hat seine Herkunft durch seinen typischen Ruf “pupu…”.
Während in Deutschland dieser sich rar machende Vogel nur in wenigen Gebieten wie etwa rund um den klimatisch begünstigten Kaiserstuhl im Rheintal zu finden ist, zeigt sich der Wiedehopf in Spanien mit etwas Glück selbst in Grünanlagen einer Großstadt wie Barcelona unverhofft in seinem bunten Kleid.
Die Abbildung des Wiedehopfs auf den Flaschen und Dosen dieses Bio Olivenöls ist eine Zeichnung des katalanischen Künstlers und Naturalisten Toni Llobet. Er hat sich einen Namen gemacht mit einer exhaustiven illustrativen Dokumentation der Fauna und Flora Kataloniens, die auch in verschiedenen Büchern seinen Niederschlag gefunden hat.
Foto Wiedehopf im Gegenlicht: © Jordi Bas, Assoc. Trenca, all rights reserved