Die fehlenden Elemente eines Puzzles fügen sich ineinander. Für einen schnellen und unkomplizierten Kauf eines grenzüberschreitenden Bahntickets gibt es neue Optionen im Internet. Damit sind Spanien und Deutschland nur noch wenige Klicks voneinander entfernt.
Das Konsultieren und Buchen einer Bahnverbindung online hat sich stark vereinfacht. Die staatlichen Eisenbahngesellschaften von Frankreich, Deutschland und Spanien bieten über ihre Internetportale Auskunft über den jeweiligen grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Buchungen ins Nachbarland sind möglich. Auch die Frequenzen der Bahnverbindungen wurden erhöht. Bis auf ein Nadelöhr im Südwesten, das sich aber voraussichtlich im Laufe dieses Jahres 2023 erweitert.
Alle Wege führen über Paris.
Was schon immer für den nationalen französischen Schienenverkehr galt, ist deshalb zwangsläufig auch heute maßgebend für den internationalen Reiseverkehr, der Frankreich durchqueren will. Paris ist der große Verkehrsknotenpunkt sowohl für nationale als auch internationale Bahnverbindungen. Das zentralistische Frankreich zeigt hier seine Sonnenseite durch die Bündelung in einem fächerartigen Schienennetz. Seine superschnellen Hochgeschwindigkeitstrassen wiegen eventuelle Nachteile dieser Zentralisierung auf.
Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Saarbrücken oder Mannheim sind ein paar der grenznahen Orte, von wo aus du in wenigen Stunden in Paris Gare de l’Est (der Ostbahnhof, einer der 6 Kopfbahnhöfe von Paris) ankommst. Dann geht es je nach Zugverbindung mit Sack und Pack weiter zum Bahnhof Gare de Lyon oder Gare d’Austerlitz. In kaum mehr als einer Viertelstunde sind diese mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die im Minutentakt verkehren. Von hier aus verlassen die LGV (Lignes à Grande Vitesse) Paris in Richtung Süden und Südwesten Frankreichs, sodass du in wenigen Stunden zum Beispiel in der Provence oder Côte d’Azur ankommst.
Die Pyrenäen formen noch aus dem Selbstbild Frankreichs heraus eine natürliche Grenze.
Auf spanischer Seite ist seit vielen Jahren eine Hochgeschwindigkeitstrecke (von Madrid über Barcelona) fertig ausgebaut. Und der gemeinsam von beiden Ländern errichtete Tunnel durch die Pyrenäen ermöglicht eine Reise in einer Stunde von Barcelona bis nach Perpignan, der ersten großen Stadt in Frankreich nach der Grenze.
Doch was hilft die beste Infrastruktur, wenn diese nicht genutzt wird? Zur Zeit bildet diese grenzüberschreitende Teilstrecke noch ein Nadelöhr, wo im Augenblick mal 2 Züge pro Richtung am Tag verkehren. Während in Spanien durch die Liberalisierung des Schienennetzes schon seit Jahren auch ausländische Eisenbahngesellschaften operieren dürfen, hat Frankreich bis heute diese Möglichkeit nur sehr eingeschränkt erlaubt. Und die französischen Staatsbahnen haben noch nicht die Dringlichkeit erkannt, den grenzüberschreitenden Verkehr nach Spanien zu fördern. So verkehren die meisten Züge aus Paris meist nur bis Perpignan.
Gute Nachrichten! Die spanische staatliche Eisenbahngesellschaft RENFE hat im Januar 2023 bekannt gemacht, dass sie noch vor dem Sommer dieses Jahres einen regelmäßigen Zugverkehr zwischen Barcelona und Marseille sowie zwischen Madrid (über Barcelona) nach Lyon aufnehmen wird. Die Konkurrenz dürfte das Angebot verbessern.
Wie und wo können also Tickets gekauft werden?
Ab und bis Paris kann das Portal von der DB deutschen Bundesbahn zugreifen, je nachdem welcher Zielort nach der Grenze ausgewählt wird. An Bahnkartenbenutzer werden zumindest teilweise ihre Rabatte weitergegeben.
Ab Paris Richtung Spanien ist dann das französische Onlineportal der französischen Staatsbahnen SNCF ein sicherer Asset für eine einfache Buchung: Blitzschnell können die verfügbaren Optionen gecheckt werden. SNCF Connect operiert als ein äußerst intuitives Portal, mehrsprachig, und gibt wie auch bei vielen Flugbuchungsportalen die jeweils günstigsten Fahrmöglichkeiten bei nah beieinander liegenden Reisedaten.
Während die spanische Eisenbahngesellschaft RENFE auf ihrem Portal zumindest bis nach Paris bereitwillig Auskunft und Buchungsmöglichkeiten gibt.
Also um Vergleichsdaten und auch den besten Tarif zu finden, ist es von Vorteil alle drei Webseiten der jeweiligen Staatsbahnen zu konsultieren und im Einzelfall nach dem Bausteinprinzip zu buchen. Was in der Praxis auch kein allzu großes Hindernis sein dürfte.
Unser Artikel zu den Nachtzügen nach Spanien.
Stranded in Narbonne – oder wenn der Reisetag zu schnell zur Nacht zu werden droht.
Nicht der schlechteste Ort, wenn man bei der Buchung der Transeuropabahnreise feststellt, dass man es doch nicht in einem bis zum Maximum ausgepressten Reisetag Barcelona oder einen anderen Zielort in Spanien erreicht. Warum also nicht einfach einen Zwischenstopp einlegen nach einer längeren Bahnfahrt, wo schon mediterrane Gefühle aufkommen? Logistisch bieten sich zum Beispiel Narbonne oder Perpignan an, 2 Städte, die ideal zum Umsteigen und Verweilen sind, mit Charme und südlichem Flair. Und die Chance, dass sogar in den kalten Wintermonaten das Wetter mitspielt, ist in diesen Breitengraden schon außerordentlich groß.
Wer hier den technischen Halt macht, kann dann am nächsten Tag direkt mit einem Zug bis nach Barcelona durchfahren.
Nach dem Motto, dass auch der Weg schon das Ziel sein kann…
Fotos:
Titelbild: AVE – spanische Hochgeschwindigkeitszüge in der Grenzstation zu Frankreich – Figueres-Vilafant. Foto: © Michael Statsmann / VivaLeBio
Bild im Text: Estació de França in Barcelona. Dieser modernistische Bahnhof galt bis vor den Olympischen Spielen in Barcelona 1992 auf dem Schienenweg als Tor nach Frankreich. Heute ist es ein Bahnhof für den innerkatalanischen regionalen Bahnverkehr. Fernzüge und Hochgeschwindigkeitszüge haben ihren Zentralbahnhof für Barcelona in Barcelona-Sants, eine 1979 eingeweihte funktionale Bahnstation ohne jeden Glamour.