Search

Die neue Kollektiv-Marke Corpinnat aus dem Penedès positioniert sich im spanischen und internationalen Schaumweinmarkt.

Schaumwein, ein schillernder Terminus, hinter dem sich internationale und regionale Verästelungen verstecken.

Schaumwein hat viele nationale und regionale Farben.  Was in Frankreich der Champagner oder Crémant ist, heißt in Deutschland Sekt.  Oder Winzersekt, wenn er aus definierten Anbaugebieten kommt. Was wiederum in Österreich unter Hauersekt geführt wird. Und beim italienischen Spumante machen hauptsächlich der  Prosecco oder Asti Spumante den Markt unter sich aus, während er in Portugal für Vinho Espumante  steht.

Im spanischen Anbau war bis vor kurzem der Cava das Synonym für Schaumwein.  Die Region Penedès in Katalonien besitzt die Urheberrechte für Cava als sein angeborenes Herkunftsgebiet.  Später kamen  auch andere spanische Weinregionen hinzu, die den Namen Cava für ihre Schaumweinproduktion benutzen konnten.

Mit diesen jeweils von Land zu Land unterschiedlichen Namen etikettieren und klassifizieren gleichzeitig viele der klassischen europäischen Weinregionen ihren Schaumwein in den letzten Jahrzehnten.

Bis vor ein paar Jahren eine Handvoll Winzer aus dem Penedès in Katalonien einen neuen Player ins Spiel brachten.

Was ist da passiert? Warum diese neue Name Corpinnat?

Vielleicht lässt sich diese Initiative am besten als “back to the roots” zu verstehen.

Viele Winzer aus dem Penedès glaubten, dass der  Begriff Cava in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer weiter an Wert verloren hatte. Die ursprüngliche Idee des katalanischen Cava war es, ein regionales Qualitätsprodukt zu schaffen, das dem französischen Champagner Paroli bieten könnte. Und die Region Penedès mit Sant Sadurní d’Anoia als Epizentrum war damals die Wiege dieser Bewegung. Von daher kam es diesen Winzern als Verwässerung gleich, dass der Cava als Sammelbegriff für spanischen Schaumwein ohne weitere Qualitäts- und Herkunftskriterien galt.

So wurde vor ein paar Jahren Corpinnat geboren. Ein neuer Stern am Schaumweinhimmel.  Auch wenn es ein vielleicht nur kleiner Stern ist, so ein doch sehr besonders leuchtender und leitender in vieler Hinsicht, der für Kenner und Genießer der Szene Beachtung finden wird. Denn nach verkauften Stückzahlen werden sie im Vergleich zu den Cava-Marktriesen wie zum Beispiel Freixenet und Codorníu nur unter ferner liefen geführt.

Aber wenn Sie Wert auf Qualität, auf Umweltbewusstsein, auf ein möglichst reines Produkt ohne Zusätze wert legen, sollten Sie hier bei diesen Schaumweinen mal genauer hinschauen.

Wofür steht dieser Name Corpinnat?

Das Wort Corpinnat leitet sich her aus dem katalanischen COR für Herz und PINNAT für Penedès.

Sie steht für Sostenibilität, ein regionales Produkt aus dem Alt Penedès mit nur aus autochthonen historischen Reben (wie Xarel-lo, Macabeo und Parellada), Ökologie, kleine Produktionen und handgeerntet und darüber hinaus mit einer strikt handwerklichen Erzeugung. Alle Trauben müssen aus der eigenen Finca kommen und können nicht gemischt werden mit denen aus anderen Regionen. Und als letztes Kriterium muss eine Mindestcrianza in der Flasche von 18 Monaten in garantiert werden.

Wer ein Produkt sucht mit klar regionaler Einbindung und Definition, mit dem Kompromiss zu ihrer Landschaft und einer kleinen Produktion und Stückzahlen in einer Super – Bioqualität, der findet hier bei diesen Winzern bestimmt sein Eldorado.

Wer ist mit dabei?

Bis heute sind es insgesamt 11 Winzer, die sich unter diesem Namen zusammengeschlossen haben in einer Art verschworener Gemeinschaft. Die Angriffe kamen von vielen Seiten bei ihrer Gründung. Von Deserteuren, Abenteurern und Rebellen war die Rede. Tatsächlich hat sich hier die Crème de la Crème der traditionsreichsten Winzerfamilien zusammengefunden. Und diese sind einfach nur konsequent ihren Weg gegangen.  Jetzt kommt es auf das Publikum an, ob es dieses Angebot in gleichem Sinne goutieren wird.

Folgende Weinanbauer sind unter diesem Dach mit ihren Schaumweinen vereint:  Gramona, Llopart, Nadal, Recaredo, Sabaté i Coca, Torelló, Huguet-Can Feixes, Júlia Bernet, Mas Candí, Can Descregut und Pardas.

ANZEIGE


Letztes Update August 23, 2023

Close
© Vivalebio 2022. All rights reserved.
Close