Search

Trenca – oder wie eine Naturschutzorganisation zu Olivenöl kommt…

Seit 1998 arbeitet der Naturschutzverein Trenca in der Regionalprovinz Lleida, die sich von den Niederungen des Flusses Ebro bis hin zu den Pyrenäen sich erstreckt. Das Naturerbe dieser Landschaft zu bewahren ist ihr Anliegen.  Damit schützen sie auch gleichzeitig den Lebensraum der einheimischen Tierwelt.

Eine ihrer Initiativen ist ein nachhaltiges Agro-Umweltprojekt in der Comarca (Landkreis) Les Garrigues. Dort produzieren sie das Bio Olivenöl “Salvatge”.

Eine karge mit Sträuchern durchsetzte Vegetation ist charakteristisch für den Süden der Region Les Garrigues und einen Teil des Tieflandes des Flusses Ebro. Es dominiert ein  kontinentales Klima mit wenig Regen und sehr extremen Temperaturen.

Auf der einen Seite haben diese klimatischen Bedingungen eine einzigartige Situation für Mensch und Tier im mediterranen Ökosystem geschaffen.

Aber auf der anderen Seite steht Les Garrigues auch für einen der vergessenen Landstriche Kataloniens. Das bedeutet, dass dieser Raum einen außerordentlichen Bedarf an Stimulierung für seine Ökonomie braucht. Wenn der Landwirtschaft wieder ein Wert zurückgegeben wird, kann eine Abwanderung der Bevölkerung verhindert werden. Auch das kulturelle Erbe und Landschaftsbild können so bewahrt werden. Der mediterrane Charakter in seiner Ursprünglichkeit kommt wieder zur Gestaltung.

Um an diesen Aufgaben mitzuarbeiten, hat Trenca dieses Projekt ins Leben gerufen. Verbunden mit der Idee, eine landwirtschaftliche Aktivität zu betreiben, die gleichzeitig auch ökonomisch erfolgreich sein kann. Zur Verwirklichung der Initiative hat Trenca im “Vall de Bovera” Olivenhaine gekauft und gepachtet, die Jahrzehnte lang brach lagen.  Jetzt werden sie wieder nach den Prinzipien ökologischer Landwirtschaft bewirtschaftet.

Dieses Tal wurde ausgewählt, weil es repräsentativ ist für das mediterrane Ökosystem der Zone. Denn hier gibt es noch Olivenhaine, die in Form von Terrassen angelegt sind und deren Abstufungen durch landestypische Trockensteinmauern befestigt werden. Niedrigwald und struppiges Buschwerk ergänzen das Landschaftsbild.

DAS OLIVENÖL:

Beschreibung:  Die Herstellung des Öls erfolgt nach den Richtlinien der CCPAE, dem staatlichen katalanischen Biozertifizierer nach EU-Bio Richtlinien. Das abgefüllte Produkt wird unter dem Namen “Salvatge”, Olivenöl aus den Naturschutzgebieten, vermarktet. Salvatge ist ein zertifiziertes Bio-Olivenöl, handverlesen, kalt gepresst und ungefiltert mit einem Säuregehalt von weniger als 0,2 %.

Geschmack: Ein grünlich schimmerndes, junges Öl mit intensiven, fruchtigen Aromen. Eine leichte Süße, gepaart mit einem etwas herben und würzigen Nachgeschmack.

Formate:  

0,25 L Dose

0,5 L Flasche

3,0 L Kanister

Die Gewinne vom Verkauf dieses Bio-Olivenöls fließen in die Arbeit der Naturschutzorganisation Trenca.

Trenca – katalanischer Name eines kleinen Singvogels (Schwarzstirnwürger / Lanius minor). In weiten Teilen der iberischen Halbinsel vom Aussterben bedroht.

Salvatge – katalanisch für wild.

CCPAE – Consell Català de la Producció Agrària Ecològica / Catalan Council of Ecological Agricultural Production.

Fordern Sie Informationen zu diesem Produkt an

Hinterlassen Sie hier Ihre Kontakt-E-Mail und wir halten Sie darüber auf dem Laufenden, wie Sie dieses Produkt in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erhalten. Und mit einem Sonderrabatt aus unserem Magazin!

Wir versprechen, Ihnen keine Werbung oder Spam zuzusenden und werden Sie nur kontaktieren, um Ihnen die angeforderten Informationen zukommen zu lassen. : )

Letztes Update Juli 14, 2023

Close
© Vivalebio 2022. All rights reserved.
Close