Safrà del Montsec – Bio Safranfäden, 0,5 g im Glas

  • Bio Safranfäden im Glas
  • 0,5 g im Glas
  • Herkunft:  aus den katalanischen Vorpyrenäen
  • Zutaten:  Safranfäden
  • verfügbar in 0,5 g / 1g / 2g / 4g Gläsern

 

Beschreibung

Ein Safran aus einer kleinen ökologischen Produktion, handverlesen von außergewöhnlicher Qualität und Reinheit. aus Fäden oder Stigmen ohne Stil besteht.

Hergestellt in einem Familienbetrieb in den katalanischen Vorpyrenäen des Pallars Jussà.

Jede Krokusblüte enthält einen gelblichen Griffel, der die 3 Stempel, hauchzarte, tiefrote Safranfäden vereint.

2019 wurde Safrà del Montsec von Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen. Damit gehören sie zu dem kleinen und exquisiten Kreis von landwirtschaftlichen Produzenten Kataloniens, die die Aufnahme-Kriterien von Slow Food erfüllt haben.

Die Herstellung des Safran:                                                                                                                                 Der Safran von Safrà del Montsec ist ein hochwertiges Naturprodukt, bei dem die Safranblume während der gesamten Verarbeitung auf handwerkliche, traditionelle und ökologische Weise behandelt wird.
Sowohl die Arbeit auf dem Feld als auch der Prozess, der bis zum Zeitpunkt der Verpackung erforderlich ist, werden manuell und mit größter Sorgfalt ausgeführt, um die Eigenschaften dieses erlesenen Gewürzs unverändert zu bewahren.
Es ist eine begrenzte Produktion, um auf diese Weise die Qualität während Ihres Vearbeitungsprozesses zu sichern. Jede der Narben wird mit Präzision geschnitten, um ein reines Rot zu erhalten, das bei der traditionellen Holztrocknung noch verstärkt wird.
Die Reinheit und Qualität dieses Safrans zeigt sich in seiner Farbe und Haptik, sowie in seinem Geschmack und Aroma, Eigenschaften, die gemäß ISO 3632-2 als Kategorie 1 (höchste Wertung) zertifiziert wurden.

Anwendungstipps:
Safran braucht Zeit, um sein Aroma zu entfalten. Es ist wichtig, dass das Gewürz in heißem Wasser (mindestens 5 cl) aufgegossen wird oder in einer anderen Flüssigkeit, die das Rezept erfordert wie eine Brühe, Wein, Essig oder Milch zum Beispiel.
Die höchste Ausdruckskraft entwickelt der Safran, wenn man ihn mindestens 4 Stunden in einem Aufguss seine Wirkung entfalten lässt. Fügen Sie diese Safranextrakt (mit Filamenten) 10 Minuten vor dem Ende des Kochvorgangs dem Gericht hinzu.
Für andere Rezepte, die keine Sauce oder Flüssigkeit erfordern, kann der Safran in einem Mörser gemahlen wrden.
Um den Safran leichter zu mahlen, können Sie ihn leicht trocknen, indem Sie die Gewürzfäden am Eingang eines offenen Ofens oder Feuers einige Minuten lang auf ein Blatt Papier legen.

Empfohlene Menge:
Für Saucen: 6 – 8 Narben oder Fäden für je 250 g Flüssigkeit.
Reis und Nudeln: 6 – 8 Fäden pro Liter Brühe oder Wasser
Süßigkeiten und Desserts: 10 – 12 Fäden pro Liter Milch.

6 Narben entsprechen 0,01g

Wichtiger Hinweis in der Zubereitung:
Beim Umgang mit Safran sollten Holzutensilien vermieden werden. Holz absorbiert leicht die organoleptischen Bestandteile des Gewürzs.

Close
© Vivalebio 2022. All rights reserved.
Close