Beschreibung
Herkunft und Produktion: Vespres de Verema, ein Tee aus den biodynamisch angebauten Weinbergen des Celler Credo im Penedès.
Gewonnen aus der Xarel·lo Weinrebe, seinen Zweigen, Blätter, Traubenschalen und Samen.
Mit Spuren von Fenchel, Rosmarin und Lavendel. Pflanzen, die typisch für die mediterrane Landschaft sind und in diesem Weinberg den Humus bilden für einen außergewöhnlichen Weißwein.
Der Weinberg mit seinen Reben, Wurzeln und Trauben steht im Mittelpunkt dieses Tees, während die Kräuter und aromatischen Pflanzen eine begleitende Rolle spielen.
Vespres de Verema sind wie 7 Infusionen verbunden in einer – eine Mischung aus sieben Zutaten, die ein sinnliches Erlebnis der Landschaft des Alt Penedès schaffen und Sie zu einem der magischsten Momente der Ernte entführen: dem Abend, wenn der Tag in Goldschattierungen untergeht und die Sonne im Horizont versinkt.
Zubereitung: Vespres de Verema kann in einer Tasse heiß getrunken werden oder bei einer Temperatur von 15 ° C in einem Weißweinglas. Um in einem Weinglas serviert zu werden, empfiehlt es sich, die Infusion fünf Minuten lang durchzudrücken, sie in einen Dekanter zu gießen und die Temperatur mit einem Eiskübel auf 15 ° C zu senken . Zum Schluss servieren Sie sie in einem Weißweinglas, um den wahrsten und exquisitesten Ausdruck dieser Weinberge zu erreichen.
Der Tee von Vespres de Verema ist die perfekte Ergänzung zu einer Vorspeise und eine großartige Möglichkeit, das Mittagessen abzurunden, abhängig von der Temperatur wie er serviert wird.
Kalt ist er ausdrucksstark und trocken – ein perfekter gastronomischer Verbündeter. Die dominierenden Aromen sind Trauben und angenehme Pflanzennoten, die an den Weinberg erinnern, begleitet von einer Balsamico Subtilität. Am Gaumen zeigt er eine leichte, frische Säure, die die Infusion bis zum Ende anhebt und begleitet, mit einem langen Nachgeschmack angenehmer bitterer Noten.
Heiß getrunken zeigt sich Vespres de Verema von seiner mediterranen Note, die an den Herbst erinnert. Es ist abgerundet im Mund, mit einem Hauch von Anis und Lakritze, begleitet von einem angenehmen Tannin-Profil.
Wie das Motto von Celler Credo ihre eigene Arbeit beschreibt: Wir füllen nicht nur die Landschaft in Flaschen ab, wir fangen sie auch mit unseren Infusionen ein.